Capuns ist eine typische Bündner Speise und gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten.
Wie bei allen Rezepten existieren unzählige Capuns-Variationen, die sich z.T. stark unterscheiden. Es gibt sogar
ein Kochbuch, das sich nur mit dem Thema Capuns auseinandersetzt
und 129 Variationen präsentiert...
Natürlich hat auch unsere Familie ein "eigenes" Rezept, das ich niemandem vorenthalten will :-)
Zutaten (für ca. 4 Personen):
3
Eier
3 dl
Milchwasser (halb Milch, halb Wasser)
1 Prise
Salz
1 Prise
Muskat
Pfeffer
ca. 300 g
Mehl
1
Salsiz
2
Landjäger
Speckwürfel
Reibkäse (Sbrinz)
ca. 10
grosse (!) Mangoldblätter
Grob gesagt nimmt man pro Person ein Ei und 1 dl Milchwasser. Der Rest kann nach belieben angepasst werden.
Mangold ist nicht sehr einfach zu bekommen. Am besten geht man auf den Markt oder schaut bei einem nahegelegenen
Bauern/Gärtner vorbei. Wenn man kein Mangold bekommt, kann man ohne Probleme Krautstiele verwenden. Dann muss
allerdings der gesamte Stiel herausgeschnitten werden.
Man sollte darauf achten, dass man schöne Blätter erwischt, was das Einrollen enorm vereinfacht.
Zubereitung (ca. 1 Stunde)
Im Prinzip sind Capuns in Mangold eingewickelte Spätzle... Wer also schon einmal selbst
Spätzle gemacht hat, wird keine Mühe haben. Doch schön der Reihe nach:
Die Eier in einer grossen Schüssel verquirlen.
Das Salz, eine Prise Muskatnuss, etwas Pfeffer und das Milchwasser dazugeben. Unter standigem
Rühren das Mehl beifügen, bis ein zahflüssiger Spätzle-Teig entsteht.
Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft (was kräftig in die Arme gehen kann :-)
Den Salsiz und die Landjäger in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen.
Anstatt Salsiz und Landjäger kann man hinzugeben, worauf man Lust hat. Wer es lieber Vegetarisch
mag, kann das Fleisch natürlich weglassen.
Den Teig für ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.
Die Stiele der Mangoldblätter (bzw. Krautstiele) entfernen, in daumengrosse Stücke schneiden
und beiseite legen. Mit 1 Esslöffel Teig und einem halben Mangoldblatt Rollen formen.
Die Rollen in einen grossen Topf geben.
Nach jeder Schicht gerollter Blätter einige Mangoldstiele dazugeben
und mit etwas Kräutersalz (oder Aromat) bestreuen.
Reichlich Bouillon aufkochen (sie darf ruhig etwas kräftig sein). Die kochende Bouillon in den Topf mit den Teigrollen dazu giessen,
bis er ca. zu 3/4 gefüllt ist.
Das ganze ca. 20 min. köcheln lassen. 2 dl Milch dazu geben und weitere 10 min. weiter köcheln
lassen.
Zuletzt Reibkase (z.B. Sbrinz) und in Butter angebratene Speckwürfel darüber geben und servieren.